Planen Sie einen Laubengang für Brandschutz und Fluchtweg?

Entdecken Sie unsere innovative Lösung: ein Laubengang, der den Anforderungen der Bauordnung entspricht und in Notfällen als sicherer Fluchtweg dient.

“Mit dem overtec Laubengang haben wir in unserem Projekt einen sicheren und effektiven Fluchtweg mit erhöhten Brandschutzeigenschaften geschaffen.”

Andreas Hamper

Andreas Hamper (Projektleiter)

Absturzsicherung und Fluchtweg in einem

Mit dem overtec Laubengang können Sie eine Absturzsicherung und einen Fluchtweg in einem Produkt realisieren, der den Anforderungen der Bauordnung NRW (Bauno NRW), Bauordnung Berlin, der Bayrischen Bauordnung (Baybo) und weiteren entspricht.

Absturzsicherung und Fluchtweg in einem

Einfache installation

Unsere vorgefertigten Laubengang-Elemente sind einfach zu installieren und sparen Zeit und Handgriffe bei der Montage auf der Baustelle.
Einfache installation

Brüstungshöhe nach Bauordnung

Wir passen die Höhe und Breite der overtec Laubengänge individuell den Anforderungen der Bauverordnung und ihres Bauvorhabens an, sodass auch die Brandschutzanforderungen erfüllt werden.
Brüstungshöhe nach Bauordnung

Das Planungsdetail für Ihren Laubengang

Die Laubengangbrüstung von overtec ist in genaebenso wenigen Handgriffen eingeplant wie eingebaut. Fragen Sie nach den unterschiedlichen Planungsdetails in dem benötigsten Dateiformat. Hier dargestellt: Eine Laubengangbrüstung die auf das Mauerwerk aufgestellt und mit der Decke mitbetoniert ist.

<span>Das Planungsdetail für Ihren Laubengang</span>
squares

"Die Bestellung, Lieferung und Installation des Laubengangs war schnell und unkompliziert, ich kann das Team von overtec und den Laubengang nur weiterempfehlen"

Testimonial
Daniel Fuller

Wir benatworten Ihre Frage zu dem Laubengang:

Was ist ein Laubengang?

Ein Laubengang in der Architektur ist ein überdachter Gang oder eine Passage, die historisch oft von einer Reihe an Bögen oder Säulen getragen wird. Laubengänge sind oft außen an Gebäuden angebracht oder können als freistehende Strukturen in Gärten, Innenhöfen oder Parks dienen. Sie bieten Schutz vor Witterungseinflüssen wie Sonne und Regen und schaffen gleichzeitig einen ästhetisch ansprechenden Übergangsbereich zwischen Innen- und Außenräumen.

Laubengänge sind seit der Antike in verschiedenen Kulturen und Architekturstilen präsent, darunter römische, griechische, gotische und Renaissance-Architektur. Sie sind auch in der islamischen Architektur und in traditionellen asiatischen Bauweisen weit verbreitet.Laubengänge im mehrgeschoßigen Wohnbau haben einen Hauptanwendungsfall:

Verbindungswege: Laubengänge können als Verbindungselemente zwischen verschiedenen Gebäuden, Gebäudeteilen oder Wohnungen dienen, indem sie bequeme und wettergeschützte Wege für Fußgänger bieten.

Insgesamt sind Laubengänge in der Architektur vielseitige und ästhetisch ansprechende Elemente, die sowohl praktische als auch dekorative Funktionen erfüllen können.

Welche Anforderungen gelten an einen Labengang im mehrgeschoßigen Wohnbau?

In einem mehrgeschossigen Wohnbau können Laubengänge verschiedene Funktionen erfüllen, wie z. B. als Zugang zu Wohnungen, als gemeinschaftliche Bereiche oder als ästhetisches Element. Die Anforderungen an einen Laubengang in solchen Gebäuden können je nach lokalen Bauvorschriften, Planungsrichtlinien und individuellen Projektanforderungen variieren. Im Allgemeinen gelten jedoch einige grundlegende Anforderungen:

1. Strukturelle Stabilität: Der Laubengang sollte stabil und sicher gebaut sein, um die Sicherheit der Bewohner und Passanten zu gewährleisten. Das Design sollte den geltenden Bauvorschriften und -normen entsprechen, einschließlich statischer Anforderungen.

2. Zugänglichkeit: Der Laubengang sollte leicht zugänglich sein und barrierefreie Zugänge bieten, wenn dies erforderlich ist. Er sollte breit genug sein, um den Verkehr von Fußgängern und Rollstuhlfahrern zu ermöglichen und sollte gut beleuchtet sein.

3. Brandschutz: Laubengänge in mehrgeschossigen Wohnbauten müssen den Brandschutzbestimmungen entsprechen. Dazu gehört die Verwendung von feuerfesten Materialien und die Einhaltung von Vorschriften zur Verhinderung der Brandausbreitung.

4. Witterungsschutz: Der Laubengang sollte Schutz vor Regen, Schnee und Sonneneinstrahlung bieten, um den Komfort der Bewohner zu gewährleisten und die Lebensdauer der Struktur zu erhöhen.

5. Ästhetik: Der Laubengang sollte im Einklang mit dem Gesamtdesign des Gebäudes stehen und zur optischen Wirkung des Wohnbaus beitragen. Materialien, Farben und architektonische Details sollten sorgfältig ausgewählt werden, um ein harmonisches Erscheinungsbild zu erzielen.

6. Belüftung: In einigen Fällen kann es notwendig sein, auf die Belüftung im Laubengang zu achten, insbesondere wenn er als Zugang zu Wohnungen dient. Eine ausreichende natürliche oder mechanische Belüftung kann dazu beitragen, Schimmelbildung und Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.

7. Privatsphäre: Bei der Gestaltung eines Laubengangs, der als Zugang zu Wohnungen dient, sollte auf die Privatsphäre der Bewohner geachtet werden. Sichtschutzmaßnahmen wie Trennwände oder Pflanzen können dazu beitragen, die Privatsphäre zu wahren.

Es ist wichtig, bei der Planung eines Laubengangs in einem mehrgeschossigen Wohnbau die spezifischen Anforderungen und Vorschriften der jeweiligen Region oder Stadt zu berücksichtigen. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Architekten oder Bauingenieur kann dabei helfen, alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen und ein erfolgreiches Laubengangprojekt zu realisieren.

Welche Vorteile bietet eine schlanke und leichte Laubengangbrüstung von overtec?

Eine schlanke Brüstung im mehrgeschossigen Wohnbau bezieht sich auf eine leichtere, minimalistische und weniger massiv wirkende Geländer- oder Mauerkonstruktion, die als Sicherheitsbarriere entlang der Kante von Balkonen, Terrassen oder Staffelgeschossen dient. Es gibt mehrere Vorteile, eine schlanke Brüstung in solchen Gebäuden zu verwenden:

1. Optische Leichtigkeit: Eine schlanke Brüstung kann ein modernes, elegantes und minimalistisches Erscheinungsbild bieten, das gut zu zeitgenössischen Architekturstilen passt. Sie kann dazu beitragen, die visuelle Wirkung eines Gebäudes zu verbessern und einen ansprechenden Kontrast zu den umgebenden Strukturen zu schaffen.

2. Maximierung von Licht und Aussicht: Durch die Verwendung einer schlanken Brüstung können mehr natürliche Licht und bessere Sichtverhältnisse für die Bewohner erreicht werden, da die Brüstung weniger Platz einnimmt und weniger massiv wirkt. Dies kann insbesondere bei Wohnungen mit begrenztem Platzangebot oder bei solchen mit beeindruckender Aussicht von Vorteil sein.

3. Gewichtsreduktion: Eine schlanke Brüstung ist in der Regel leichter als eine massive Brüstung, was die Belastung für die Gebäudestruktur verringert. Dies kann bei der Planung und Konstruktion des Gebäudes von Vorteil sein, da es möglicherweise weniger Verstärkung oder zusätzliche Stützelemente erfordert.

4. Einfachere Installation: Aufgrund ihres geringeren Gewichts und ihrer einfacheren Konstruktion können schlanke Brüstungen in der Regel leichter und schneller installiert werden als massivere Varianten. Dies kann zu Kosteneinsparungen und einer effizienteren Bauzeit führen.

5. Flexibilität im Design: Schlanke Brüstungen bieten eine größere Flexibilität in Bezug auf Materialien und Designoptionen. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Glas, Stahl, Aluminium oder Verbundwerkstoffen hergestellt werden und in einer Vielzahl von Farben und Oberflächen erhältlich sein. Dies ermöglicht es Architekten und Bauherren, die perfekte Brüstung für ihr Projekt auszuwählen.

Beachten Sie jedoch, dass bei der Planung einer schlanken Brüstung die Sicherheitsanforderungen und regionalen Bauvorschriften eingehalten werden müssen. Eine angemessene Höhe und Stabilität sind entscheidend, um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.

Fragen Sie uns nach Planungsunterlagen und Lösungsvorschlägen für Ihre Planungsausführung.

Wie komme ich zu einem Angebot einer overtec Brüstung für den Laubengang?

Jedes Bauprojekt durchläuft unterschiedliche Planungsphasen. Umso Früher overtec mit im Boot ist, desto besser können die Systeme aufeinander abgestimmt werden. Zum Beispiel können durch die Gewichtsreduktion bei dem Einsatz einer overtec Brüstung andere Bauteile geringer dimensioniert werden, wie zum Beispiel die Bewehrung, Deckenstärke oder ISO Körbe. Synergieeffekte dieser Art lassen sich bei einer frühen Kooperation mit overtec realisieren. Bei einer späteren Einplanungsphase lassen sich immerhin noch Vorteile wie Einbaugeschwindigkeiten und Terrassenvergrößerung realisieren.

Fordern Sie noch heute einen digitalen Katalog an.

Diese Website verwendet Cookies, um unsere Marketingbemühungen zu ergänzen. Das Akzeptieren unserer Cookies ist optional, wird aber empfohlen.